vor
1951
Die Ursprünge der Firma KATHI liegen bereits in früheren Generationen begründet. Damit war dem heutigen Firmeninhaber Rainer Thiele die Zukunft "in die Wiege gelegt".
Seine Großeltern - Familie Thiele und Familie Pötzsch - waren vor dem Krieg als Bäcker und Konditor in Halle (Saale) ansässig. Deren Kinder, Käthe Pötzsch und Kurt Thiele, heirateten 1936. Die Verbindung war der Grundstein für "KATHI".
Kurt Thiele gründete 1936 eine Großhandlung für Backbedarf. 1949 hatte Käthe Thiele ein Rezept zur Herstellung einer Brotaufstrichpaste "gestreckte Leberwurst" entwickelt - nach dem Krieg ein Verkaufserfolg. Mit einem Dreiradfahrzeug betrieb sie den Überlandverkauf und tüftelte an weiteren Rezepturen für Backmischungen, Suppen und Saucen.
Die Idee einer Firmengründung lag nahe und wurde mit Unterstützung der Eltern von Käthe und Kurt Thiele umgesetzt. In einer Garage des Wohnhauses Meckelstraße 25 in Halle (Saale) wurde - benannt nach Ka...ethe Thi...ele - die Firma KATHI "geboren".
Zur Versorgung der Familie mit schmackhaften Gerichten und zur Entlastung der Frau im Haushalt begann die Herstellung von Torten-, Kloß- und Knödelmehl sowie kochfertigen Suppen. Damals wie heute nur unter Verwendung reiner natürlicher Zutaten.

31.03.1951
Gründung der Firma KATHI-Nährmittelfabrik Kurt Thiele, Herstellung von Suppen, Saucen und Kuchenmehl, Eintragung der Firma in das Handelsregister.
Seine Großeltern - Familie Thiele und Familie Pötzsch - waren vor dem Krieg als Bäcker und Konditor in Halle (Saale) ansässig. Deren Kinder, Käthe Pötzsch und Kurt Thiele, heirateten 1936. Die Verbindung war der Grundstein für "KATHI".
Kurt Thiele gründete 1936 eine Großhandlung für Backbedarf. 1949 hatte Käthe Thiele ein Rezept zur Herstellung einer Brotaufstrichpaste "gestreckte Leberwurst" entwickelt - nach dem Krieg ein Verkaufserfolg. Mit einem Dreiradfahrzeug betrieb sie den Überlandverkauf und tüftelte an weiteren Rezepturen für Backmischungen, Suppen und Saucen.
Die Idee einer Firmengründung lag nahe und wurde mit Unterstützung der Eltern von Käthe und Kurt Thiele umgesetzt. In einer Garage des Wohnhauses Meckelstraße 25 in Halle (Saale) wurde - benannt nach Ka...ethe Thi...ele - die Firma KATHI "geboren".
Zur Versorgung der Familie mit schmackhaften Gerichten und zur Entlastung der Frau im Haushalt begann die Herstellung von Torten-, Kloß- und Knödelmehl sowie kochfertigen Suppen. Damals wie heute nur unter Verwendung reiner natürlicher Zutaten.
vor 1951 KATHI die Marke

Gründung der Firma KATHI-Nährmittelfabrik Kurt Thiele, Herstellung von Suppen, Saucen und Kuchenmehl, Eintragung der Firma in das Handelsregister.
Ab 1955 Export auch ins westliche Ausland (Skandinavien, Dänemark, Island etc.).
1959 Kurt Thiele kauft die Firma "Dr. Backhoff Leipzig" und sichert sich die Rechte an Backpulverrezepten.
Ab 1969 Staatliche Zwangsregulierungsmaßnahmen: KATHI wird zum ausschließlichen Hersteller von Backmischungen. Die Produktion der anderen Erzeugnisse wird auf andere Planwirtschaftsbetriebe verlagert.
bis
1972
Nach der Gründung und Eintragung der "KATHI - Nährmittelfabrik Kurt Thiele" in das Handelsregister der DDR 1951, werden Büroräume im Wohnhaus Meckelstraße bezogen. Als Produktionsstätte dienten mehrere Garagen auf dem Hof, bis 1953 in der Jenaer Straße 13 (Diemitz) das alte Gesellschaftshaus für die Produktion genutzt wird.
1957: Die KATHI-Nährmittelfabrik Kurt Thiele KG wird mit staatlicher Beteiligung und ca. 80 Beschäftigten weitergeführt, Kurt Thiele bleibt als Komplementär die Eignungsmehrheit erhalten.
In den 60er Jahren wird der EVP (Endverbraucherpreis) eingeführt -Preiskontrollorgane kontrollieren die Einhaltung der Festpreisbindung, Kalkulationsdifferenzen werden staatlich subventioniert - wirtschaftliches Chaos.
Der Sohn der Gründer, Rainer Thiele, beginnt 1961 seine Tätigkeit im Unternehmen.
Mitte 1965 erhält KATHI Exportverbot für das westliche Ausland und wird damit für seine guten Produkte bestraft.
Am 1.4. 1972 kommt es endgültig zur willkürlichen Enteignung der Inhaber durch die staatlichen Organe. Der Betrieb wird unter dem Namen VEB Backmehlwerk Halle weitergeführt. Der Markenname "KATHI" bleibt patentrechtlich (warenzeichenrechtlich) geschützt. Rainer Thiele, mittlerweile ökonomischer Direktor, verlässt 1976 den Betrieb und arbeitet bis 1990 im Kombinat VEB Nahrungsmittel und Kaffee (Venag).

Am 1.4. 1972 kommt es endgültig zur willkürlichen Enteignung der Inhaber durch die staatlichen Organe. Der Betrieb wird unter dem Namen VEB Backmehlwerk Halle weitergeführt.
1957: Die KATHI-Nährmittelfabrik Kurt Thiele KG wird mit staatlicher Beteiligung und ca. 80 Beschäftigten weitergeführt, Kurt Thiele bleibt als Komplementär die Eignungsmehrheit erhalten.
In den 60er Jahren wird der EVP (Endverbraucherpreis) eingeführt -Preiskontrollorgane kontrollieren die Einhaltung der Festpreisbindung, Kalkulationsdifferenzen werden staatlich subventioniert - wirtschaftliches Chaos.
Der Sohn der Gründer, Rainer Thiele, beginnt 1961 seine Tätigkeit im Unternehmen.
Mitte 1965 erhält KATHI Exportverbot für das westliche Ausland und wird damit für seine guten Produkte bestraft.
Am 1.4. 1972 kommt es endgültig zur willkürlichen Enteignung der Inhaber durch die staatlichen Organe. Der Betrieb wird unter dem Namen VEB Backmehlwerk Halle weitergeführt. Der Markenname "KATHI" bleibt patentrechtlich (warenzeichenrechtlich) geschützt. Rainer Thiele, mittlerweile ökonomischer Direktor, verlässt 1976 den Betrieb und arbeitet bis 1990 im Kombinat VEB Nahrungsmittel und Kaffee (Venag).
1972 Gefahr für KATHI - die Zeiten in der sozialistischen Planwirtschaft

1980 Der Backmischungsproduzent wird in das "VEB Kombinat Nahrungsmittel und Kaffee Halle" eingegliedert und damit völlig gleichgeschaltet.
1992 Reprivatisierung

Ein neuer Anfang! Mit vielen Erfahrungen und ganz neuer Kraft.
1994 KATHI Umzug

2001 Die Marke "KATHI" wird fünfzig. Das Jubiläum wird mit einem großen Volksfest am Unternehmensstandort Halle (Saale) gefeiert.
2003 "KATHI" in der neuen Generation

Rainer Thiele organisiert mit seiner Familie die Zukunft des Unternehmens. "KATHI" bleibt eine Familie. Die neue Generation übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben im Familienbetrieb.
2004
Am 5. Juni 2004 fand auf dem Gelände der KATHI Rainer Thiele GmbH, Berliner Straße 216 ein Hoffest verbunden mit einem Tag der offenen Tür statt.
Anlass für den Event war das 10jährige Jubiläum des nach einer Großinvestition 1994 errichteten neuen Unternehmensstandortes in der Berliner Straße.
Ca. 5.000 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Bürger der Stadt Halle genossen trotz widriger Witterungsbedingungen ein buntes Programm, moderiert von "Georg Friedrich Händel".
Das Highlight des Festes war die Präsentation der Händel Torte, einer einzigartigen Komposition aus Marzipan und Mohn mit einer Dekoration aus Kakao.
Die Betriebsrundgänge durch die Produktionsräume sowie das umfangreiche Kinderprogramm stießen bei Groß und Klein auf reges Interesse.
Großen Zuspruch fand auch der Shuttle-Bus, welcher die Gäste vom KATHI-Gelände direkt in die Stadt zu den zeitgleich stattfindenden Händelfestspielen gebracht hat.
Der Erlös des Festes kam dem Förderverein des Musikzweiges der Latina Hermann Francke sowie dem Kinder- und Jugendkongress der Stadt Halle zugute.

10jähriges Jubiläum des nach einer Großinvestition 1994 errichteten neuen Unternehmensstandortes in der Berliner Straße.
Anlass für den Event war das 10jährige Jubiläum des nach einer Großinvestition 1994 errichteten neuen Unternehmensstandortes in der Berliner Straße.
Ca. 5.000 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Bürger der Stadt Halle genossen trotz widriger Witterungsbedingungen ein buntes Programm, moderiert von "Georg Friedrich Händel".
Das Highlight des Festes war die Präsentation der Händel Torte, einer einzigartigen Komposition aus Marzipan und Mohn mit einer Dekoration aus Kakao.
Die Betriebsrundgänge durch die Produktionsräume sowie das umfangreiche Kinderprogramm stießen bei Groß und Klein auf reges Interesse.
Großen Zuspruch fand auch der Shuttle-Bus, welcher die Gäste vom KATHI-Gelände direkt in die Stadt zu den zeitgleich stattfindenden Händelfestspielen gebracht hat.
Der Erlös des Festes kam dem Förderverein des Musikzweiges der Latina Hermann Francke sowie dem Kinder- und Jugendkongress der Stadt Halle zugute.
2004 KATHI Hoffest

2005
Rainer Thiele, geschäftsführender Gesellschafter von KATHI, beschrieb während seiner Begrüßungsrede in den festlich geschmückten neuen Lagerhallen die Entstehungsgeschichte des Komplexes und vor allem seine persönliche Verbundenheit mit diesem Grundstück. Seine Eltern hatten das Grundstück übernommen, als er 10 Jahre alt war; mit 15 Jahren hatte er die ersten Bäume hier gepflanzt und die positive Entwicklung des elterlichen Unternehmens am Standort Jenaer Straße weiter begleitet. Nun beginnt für das Grundstück ein ganz neuer Abschnitt. So war dieser Tag, der 26.11.2005, für Rainer Thiele nicht ohne Emotionen.
Das folgende Buffet mit kulinarischen Genüssen u. a. KATHI-Kuchen, wurde tatkräftig von unseren regionalen Partnerfirmen Rotkäppchen, Lichtenauer, Röstfein und dem Landesweingut Klosterpforta unterstützt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Künstler des Opernhauses Halle. So klang der Nachmittag mit vielen anregenden Gesprächen und optimistischen Ausblicken auf die Zukunft aus.

Knapp 400 Gäste feierten mit Familie Thiele und den Mitarbeitern der KATHI Rainer Thiele GmbH die Einweihung des neuen Lager- und Logistikkomplexes in der Jenaer Straße in Halle.
Das folgende Buffet mit kulinarischen Genüssen u. a. KATHI-Kuchen, wurde tatkräftig von unseren regionalen Partnerfirmen Rotkäppchen, Lichtenauer, Röstfein und dem Landesweingut Klosterpforta unterstützt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Künstler des Opernhauses Halle. So klang der Nachmittag mit vielen anregenden Gesprächen und optimistischen Ausblicken auf die Zukunft aus.
2005 Einweihung des neuen KATHI-Logistikzentrums

2006
Die KATHI Rainer Thiele GmbH, gegründet 1951 von den Eltern des jetzigen Firmeninhabers, Kaethe und Kurt Thiele, in Halle (Saale), kann im Jahr 2006 auf eine 55-jährige bewegte und erfolgreiche Firmen- und Markengeschichte zurückblicken.
Grund genug, in unserem Stammmarkt zu feiern und das tun wir mit einer KATHI-Jubiläumstour durch 100 Märkte der neuen Bundesländer.
Unsere Promoter sind mit einem Instorewagen im Design der 50-iger Jahre unterwegs, backen vor Ort, informieren und beraten.
So können die Kunden erfahren, dass kein Produkt so eng mit der KATHI-Geschichte verbunden ist wie unsere Kult-Backmischung "Tortenmehl". 1953 von Kaethe Thiele entwickelt, ist es bis heute ganz vorn im KATHI-Produkt-Ranking zu finden.
Speziell für die Jubiläumstour haben wir die damals herausgegebene Rezeptsammlung zum Tortenmehl wieder neu aufgelegt, mit den Originalrezepten und im Originaldesign. Als besonderes Dankeschön für unsere Kunden gibt es eine Dose im Retro-Look.

Die KATHI Rainer Thiele GmbH kann im Jahr 2006 auf eine 55-jährige bewegte und erfolgreiche Firmen- und Markengeschichte zurückblicken.
Grund genug, in unserem Stammmarkt zu feiern und das tun wir mit einer KATHI-Jubiläumstour durch 100 Märkte der neuen Bundesländer.
Unsere Promoter sind mit einem Instorewagen im Design der 50-iger Jahre unterwegs, backen vor Ort, informieren und beraten.
So können die Kunden erfahren, dass kein Produkt so eng mit der KATHI-Geschichte verbunden ist wie unsere Kult-Backmischung "Tortenmehl". 1953 von Kaethe Thiele entwickelt, ist es bis heute ganz vorn im KATHI-Produkt-Ranking zu finden.
Speziell für die Jubiläumstour haben wir die damals herausgegebene Rezeptsammlung zum Tortenmehl wieder neu aufgelegt, mit den Originalrezepten und im Originaldesign. Als besonderes Dankeschön für unsere Kunden gibt es eine Dose im Retro-Look.
2006 55 Jahre KATHI

2007 schrittweiser Generationswechsel

Neben Rainer Thiele als geschäftsführender Gesellschafter fungiert nun Sohn Marco als Geschäftsführer, unterstützt von den Mitgliedern der Familie.
2008
Eine spezielle Etappe dieser Meisterschaft richtet sich an die Kitas. Aus Hunderten von Einsendungen werden die Gewinner ermittelt und bei einem großen Fest am Kindertag bekannt gegeben.
Die KATHI-Tradition der Kindertagsfeste ist damit geboren: ab 2008 gibt es alljährlich auf dem KATHI- Firmengelände ein tolles Fest für die ganze Familie, immer an einem Sonntag um den 1. Juni herum.

Die erste Familien-Backmeisterschaft wird von KATHI ausgerufen. KATHI feiert ein großes Kindertagsfest als Höhepunkt der ersten Backmeisterschaft.
Die KATHI-Tradition der Kindertagsfeste ist damit geboren: ab 2008 gibt es alljährlich auf dem KATHI- Firmengelände ein tolles Fest für die ganze Familie, immer an einem Sonntag um den 1. Juni herum.
2008 Erste Backmeisterschaft

2009
Damit ist der langfristig und professionell vorbereitete Generationswechsel im Hause KATHI endgültig vollzogen, die 3. Generation steht an der Spitze des traditionsreichen Familienunternehmens.
Rainer Thiele ist ab 1.1.2009 als Vorsitzender des neu gegründeten Beirats der KATHI Rainer Thiele GmbH tätig und steht der neuen Unternehmensführung beratend zur Seite.

Zum Jahresende 2008 zieht sich Rainer Thiele endgültig aus der Unternehmensleitung zurück. Marco Thiele, bereits seit 2007 Geschäftsführer, führt das Unternehmen voll verantwortlich weiter.
Rainer Thiele ist ab 1.1.2009 als Vorsitzender des neu gegründeten Beirats der KATHI Rainer Thiele GmbH tätig und steht der neuen Unternehmensführung beratend zur Seite.
2009 Der Generationswechsel ist abgeschlossen.

2011
1951 von den Eltern bzw. Großeltern der heutigen Firmeninhaber gegründet, 1972 zwangsenteignet und zum VEB gemacht, reprivatisierte Gründersohn Rainer Thiele das Unternehmen 1991 und führte es erfolgreich in die Marktwirtschaft.
Möglich wurde das durch den Neuaufbau der Firma 1994 mit einer Investition von damals 14 Mio. DM, mit weiteren Investitionen in Produktion und Lager, mit Produktinnovationen, mit starken Mitarbeitern, aber auch mit klugen Entscheidungen und strategischem Weitblick der Inhaber.
KATHI steht heute mit 60 Jahren mitten im Leben.
In den neuen Bundesländern ist das Unternehmen eine gesetzte Größe und Marktführer im Segment der Backmischungen. Aber auch national nimmt die Präsenz in den Regalen der Märkte zu.
Mit Marco Thiele hat seit Anfang 2009 die nunmehr 3. Generation die Geschäftsführung übernommen.
90 Mitarbeiter, davon aktuell 14 Lehrlinge, erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von 22 Mio. Euro.
Die Produktpalette reicht von klassischen Grund- und Kuchenmischungen über Premiumsegmente bis hin zu Spezialitäten, wie z.B. der "Händel-Torte".
Die Marke KATHI steht seit nunmehr 60 Jahren für Tradition und Familienbezug, für Qualität, Innovation und Backkompetenz.
Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg und kann stolz den Slogan verkünden: "KATHI - die Familie feiner Backideen".

Die KATHI Rainer Thiele GmbH feiert am 31. März 2011 den 60. Geburtstag.
KATHI ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, einer Marke und einer Familie aus Halle an der Saale.
Möglich wurde das durch den Neuaufbau der Firma 1994 mit einer Investition von damals 14 Mio. DM, mit weiteren Investitionen in Produktion und Lager, mit Produktinnovationen, mit starken Mitarbeitern, aber auch mit klugen Entscheidungen und strategischem Weitblick der Inhaber.
KATHI steht heute mit 60 Jahren mitten im Leben.
In den neuen Bundesländern ist das Unternehmen eine gesetzte Größe und Marktführer im Segment der Backmischungen. Aber auch national nimmt die Präsenz in den Regalen der Märkte zu.
Mit Marco Thiele hat seit Anfang 2009 die nunmehr 3. Generation die Geschäftsführung übernommen.
90 Mitarbeiter, davon aktuell 14 Lehrlinge, erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von 22 Mio. Euro.
Die Produktpalette reicht von klassischen Grund- und Kuchenmischungen über Premiumsegmente bis hin zu Spezialitäten, wie z.B. der "Händel-Torte".
Die Marke KATHI steht seit nunmehr 60 Jahren für Tradition und Familienbezug, für Qualität, Innovation und Backkompetenz.
Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg und kann stolz den Slogan verkünden: "KATHI - die Familie feiner Backideen".
2011 60 Jahre KATHI - ein Erfolgsrezept aus Halle (Saale)

KATHI ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, einer Marke und einer Familie aus Halle an der Saale.
2013 ein Jubiläum der besonderen Art

2015
Schon Kaethe Thiele hatte den Traum, die Kathi Backmischungen den Kunden durch gemeinsames Backen näher zu bringen. Sie wollte sich nicht nur auf die Herstellung der Produkte beschränken, sondern mit dem Kunden das Backen erleben.
Unsere neue Eventbäckerei bietet seit Mai 2015 viele Möglichkeiten Kathi näher kennenzulernen und in die Welt der unzähligen Variationen der Kathi Backmischungen einzutauchen.
Die Kathi-Familie lädt alle Besucher von nah und fern ein, in unserer Eventküche ein Backspezialist zu werden. Überraschen Sie Ihre Liebsten!


Schon Kaethe Thiele hatte den Traum, die Kathi Backmischungen den Kunden durch gemeinsames Backen näher zu bringen.
Unsere neue Eventbäckerei bietet seit Mai 2015 viele Möglichkeiten Kathi näher kennenzulernen und in die Welt der unzähligen Variationen der Kathi Backmischungen einzutauchen.
Die Kathi-Familie lädt alle Besucher von nah und fern ein, in unserer Eventküche ein Backspezialist zu werden. Überraschen Sie Ihre Liebsten!


2015 Einweihung der neuen Kathi Eventbäckerei - "Kathi's Backzauber"

2016
KATHI steht heute mit 65 Jahren mitten im Leben.
In den neuen Bundesländern ist das Unternehmen eine gesetzte Größe und Marktführer im Segment der Backmischungen. Aber auch national nimmt die Präsenz in den Regalen der Märkte zu.
Mit Marco Thiele hat seit Anfang 2009 die nunmehr 3. Generation die Geschäftsführung übernommen.
90 Mitarbeiter, davon aktuell 12 Lehrlinge, erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von fast 29 Mio. Euro.
Die Produktpalette reicht von klassischen Grund- und Kuchenmischungen über Premiumsegmente bis hin zu Spezialitäten, wie z.B. der "Händel-Torte".
Grund genug, zu feiern und zwar mit einer Fülle von neuen Kathi-Produkten: z.B. die neuen Papageienminikuchen und Papageiencookies. Weitere Produktneuheiten folgen in diesem Jahr.
Das Kathi Jubiläumsjahr wird ganzjährig durch zahlreiche Aktionen sowie tolle Gewinnspiele begleitet.
Die Marke KATHI steht seit nunmehr 65 Jahren für Tradition und Familienbezug, für Qualität, Innovation und Backkompetenz.
Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg und kann stolz verkünden:
"KATHI - die Familie feiner Backideen" - so jung wie nie!

Halle (Saale), 31. März 2016. Die KATHI Rainer Thiele GmbH feiert am 31. März 2016 den 65. Geburtstag.
KATHI ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, einer Marke und einer Familie aus Halle an der Saale.
Das heutige Unternehmen KATHI Rainer Thiele GmbH kann in diesem Jahr auf eine 65-jährige bewegte und erfolgreiche Firmen- und Markengeschichte zurückblicken.
In den neuen Bundesländern ist das Unternehmen eine gesetzte Größe und Marktführer im Segment der Backmischungen. Aber auch national nimmt die Präsenz in den Regalen der Märkte zu.
Mit Marco Thiele hat seit Anfang 2009 die nunmehr 3. Generation die Geschäftsführung übernommen.
90 Mitarbeiter, davon aktuell 12 Lehrlinge, erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von fast 29 Mio. Euro.
Die Produktpalette reicht von klassischen Grund- und Kuchenmischungen über Premiumsegmente bis hin zu Spezialitäten, wie z.B. der "Händel-Torte".
Grund genug, zu feiern und zwar mit einer Fülle von neuen Kathi-Produkten: z.B. die neuen Papageienminikuchen und Papageiencookies. Weitere Produktneuheiten folgen in diesem Jahr.
Das Kathi Jubiläumsjahr wird ganzjährig durch zahlreiche Aktionen sowie tolle Gewinnspiele begleitet.
Die Marke KATHI steht seit nunmehr 65 Jahren für Tradition und Familienbezug, für Qualität, Innovation und Backkompetenz.
Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg und kann stolz verkünden:
"KATHI - die Familie feiner Backideen" - so jung wie nie!
2016 Die KATHI Rainer Thiele GmbH feiert den 65. Geburtstag

KATHI ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, einer Marke und einer Familie aus Halle an der Saale.
Das heutige Unternehmen KATHI Rainer Thiele GmbH kann in diesem Jahr auf eine 65-jährige bewegte und erfolgreiche Firmen- und Markengeschichte zurückblicken.