-
1 / 10
65 Jahre Backvergnügen
Dass die Not in der Nachkriegszeit groß war, erlebten Käthe und Kurt Thiele täglich. Eier, Mehl Zucker - es mangelte eigentlich an allem. Doch Not machte erfinderisch.
-
2 / 10
Die richtige Zeit, das Kochen und Backen neu zu erfinden.
Und so begannen die experimentierfreudige Hausfrau Käthe Thiele und ihr Mann Kurt mit der Kreation erster Brotaufstriche und herzhafter Produkte.
-
3 / 10
31. März 1951 Kathi ist geboren
Der Name "Kathi" steht für die Namen der Gründer des Unternehmens, Kaethe und Kurt Thiele. Mit einfachen Mitteln brachten Sie die Produktion ins Rollen - zunächst im eigenen Garagenkomplex ihres Mietshauses. Das Geschäft nahm Fahrt auf.
-
4 / 10
Die erste Backmischung ist erfunden
Familie Thiele entwickelte eine neuartige Allroundbackmischung: Das Tortenmehl war erfunden. Kurt Thiele fand die Idee so überzeugend, dass er die Kathi "Tütenkuchen" höchstpersönlich mit seinem Auto von Geschäft zu Geschäft fuhr. Schon nach kurzer Zeit war klar: Die Menschen wollten Kathi! So zeigte sich Kathi entschlossen und erweiterte das Sortiment.
-
5 / 10
Gehen weg wie warme Semmeln: die Backmischungen
Die Backmischungen wurden um die Sortimente Fertiggerichte wie Kartoffelpuffer, Saucen, Tütensuppen und Klöße erweitert. Schon bald war Kathi aus der ostdeutschen Küche nicht mehr wegzudenken.
-
6 / 10
Der Betrieb wächst und wächst. Kuchen um Kuchen.
1959 wird der zweite Firmensitz in Halle (Saale) Diemitz eröffnet.
-
7 / 10
1972 der Staat enteignet Kathi
Für Käthe und Kurt bricht eine Welt zusammen. Maschinen und Rezepte mussten dem Staat überlassen werden. Thieles durften nur noch Kuchenmischungen produzieren. Aus dem lebendigen Familienbetrieb KATHI wurde das einheitsgraue "VEB Backmehlwerk Halle".
-
8 / 10
Rainer Thiele rettet das Lebenswerk seiner Eltern
Rainer Thiele wusste: Auch Zeiten können sich ändern. 1989, die Wende liegt in der Luft. Dann geschieht das Wunder. 1991 gehört KATHI wieder der Familie! Zwanzig Jahre hatte Rainer Thiele auf diesen Tag gewartet. Die Reprivatisierung war gelungen.
-
9 / 10
Der Neuanfang
KATHI entwickelt neue Produkte und stellt sich auf die neuen marktwirtschaftlichen Strukturen ein. Jetzt kann sich KATHI wieder im In- und Ausland präsentieren. Rainer Thiele führte das Unternehmen erfolgreich durch die Wendewirren und schließlich dahin, wo es heute steht: an die Spitze des ostdeutschen Marktes.
-
10 / 10
Die Familie macht auch in Zukunft betrieb
Kathi kann nicht nur auf bewegte Zeiten blicken, sondern vor allem auf eine tolle Familie, die sich mit aller Kraft für eine Idee stark gemacht hat: Kuchen backen mit wenig Aufwand. In der dritten Generation führt heute Marco die Geschäfte - mit der gleichen Leidenschaft wie einst seine Großeltern und Eltern. "Käthe und Kurt Thiele wären stolz."